
Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens
AG Säugetierkunde in NRW
Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten. Probieren Sie es aus.
Seehund
Phoca vitulina
Startjahr
Endjahr
Gelegentlich schwimmen Einzeltiere Flussmündungen hinauf und gelangen so weit ins Inland, sogar durch den Rhein bis nach Nordrhein-Westfalen. Am 3. Oktober 2014 wurde ein Seehund im Düsseldorfer Medienhafen beobachtet, der am Ufer unterhalb eines Hotelkomplexes anlandete und dadurch bei Passanten und Medien Aufmerksamkeit erregte. Feuerwehr und die Polizei rückten mit Booten an und versuchten, das Tier zu fangen, das daraufhin abtauchte und verschwand. Die lokale Presse meldete das Tier sowohl als Seehund als auch als Kegelrobbe. Ein vom WDR gezeigtes Video belegt allerdings, dass es sich um einen jungen Seehund handelte.
Literatur:
- MOHR E (2002): Der Seehund. Die Neue Brehm-Bücherei, 2. Auflage. Westarp Verlag, Hohenwarsleben.
- WDR Lokalzeit (2014): Seehund strandet im Düsseldorfer Medienhafen. http://www1.wdr.de/fernsehen/aks/themen/seehund-im-rhein-bei-duesseldorf100.html (mit Video).
Textautor
Rainer Hutterer
Empfohlene Zitierweise
Hutterer R (2025): Seehund (Phoca_vitulina).In: AG Säugetierkunde NRW — Online-Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens. Heruntergeladen von saeugeratlas-nrw.lwl.org am 01.05.2025
Beobachtungen
lade die Beobachtungen ...
Weitere Artbilder
Klicken Sie eines an, um die Bilder vergrößert darzustellen.