
Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens
AG Säugetierkunde in NRW
Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten. Probieren Sie es aus.
Nymphenfledermaus
Myotis alcathoe
Startjahr
Es liegen keine Beobachtungen vor
Endjahr
Es liegen keine Beobachtungen vor
In NRW wurde diese Fledermausart noch nicht beobachtet. Aus dem Lehm zweier Höhlen in Westfalen konnten allerdings Schädelreste der Art isoliert werden. Das beweist, dass die Nymphenfledermaus zumindest in prähistorischen Zeiten zur Fauna unseres Gebietes gehörte. Da es von dieser neuen Fledermaus inzwischen nicht nur aus vielen Ländern Europas Nachweise gibt sondern sie auch in den deutschen Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Baden-Württemberg in sehr geringen Dichten vorkommt, darf man damit rechnen, dass Nymphenfledermäuse gleichfalls in Nordrhein-Westfalen leben. Möglicherweise wird das nur durch gezielte Suche etwa mittels Netzfang in den dieser Art zusagenden Waldgebieten zu beweisen sein.
Literatur:
- Dietz C, Kiefer A (2014): Die Fledermäuse Europas - kennen, bestimmen, schützen. KosmosNaturführer: 258-261.
- VIERHAUS H (2012): Holozäne Nymphenfledermäuse (Myotis alcathoe von Helversen & Heller, 2001) aus Höhlen im Hochsauerland, Westfalen. Nyctalus 17: 108-115.
Textautor
Henning Vierhaus
Empfohlene Zitierweise
Vierhaus H (2025): Nymphenfledermaus (Myotis_alcathoe).In: AG Säugetierkunde NRW — Online-Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens. Heruntergeladen von saeugeratlas-nrw.lwl.org am 01.05.2025